Wir beraten verhandeln prozessieren beurkunden professionell und umfassend |
|
Kanzlei | Das Advokatur- und Notariatsbüro Zehnder Bolliger & Partner ging im Jahre 2004 aus der bisherigen (1985 gegründeten) Kanzleigemeinschaft Dr. Beda Hauser und Dr. Hans Zehnder hervor. Wir sind eine Kanzleigemeinschaft unabhängiger Anwälte und Notare. Wir sind partnerschaftlich organisiert und stellen keine Gesellschaft dar. Unsere Klienten sind Private, Unternehmungen, Gemeinden und staatliche Stellen, welche Wert legen auf individuelle, sorgfältige Betreuung. Wir sind unabhängig und deshalb nur Ihnen verpflichtet. In Spezialgebieten arbeiten wir mit Fachleuten aus den jeweiligen Branchen zusammen (Finanzdienstleister, Versicherungen, Treuhandgesellschaften u.a.). |
Leitbild | Die persönliche Betreuung unserer Klientschaft und die darauf basierende vertrauensvolle Zusammenarbeit sind unser Haupt- anliegen. Wir bieten Ihnen dabei eine umfassende und unab- hängige Beratung in rechtlichen Fragen und ermöglichen Ihnen massgeschneiderte Lösungen. Wir beraten und betreuen Sie professionell in den Bereichen Recht und Notariat. |

Dr. iur. Hans Zehnder
Anwalt und Notar

lic. iur. Willy Bolliger
Anwalt

lic. iur. LL.M. Fred Hofer
Anwalt

Lukas Wedekind
Anwalt
Dr. iur. Hans Zehnder
Rechtsanwalt und Notar
![]()
Telefon: 056 200 08 60 |
Haupttätigkeitsgebiete als Notar
als Anwalt
|
Aus- und Weiterbildungen
1974-1978 | Jura-Studium Uni Zürich |
1980 | Anwaltspatent |
1984 | Dissertation (im Steuerrecht) |
1985 | Notariatspatent |
Sprachen | Deutsch / Englisch / Französisch |
Berufliche Tätigkeit
1978-1981 | Gerichtsschreiber am Bezirksgericht Brugg |
1981-1985 | Grundbuchinspektor des Kantons Aargau |
ab 1985 | selbständige Tätigkeit als Anwalt und Notar |
1985 | Kanzleigemeinschaft Dr. Beda Hauser und Dr. Hans Zehnder |
2004 | Kanzlei Zehnder Bolliger & Partner |
Mitgliedschaft
Aargauischer und Schweizerischer AnwaltsverbandAargauischer Juristenverein
Aargauische Notariatsgesellschaft
Schweizerischer Notarenverband
lic. iur. Willy Bolliger
Rechtsanwalt
![]()
Telefon: 056 200 08 60 |
Haupttätigkeitsgebiete
|
Aus- und Weiterbildungen
1984-1989 | Jura-Studium Uni Zürich |
1992 | Anwaltspatent |
Sprachen | Deutsch / Englisch / Französisch |
Berufliche Tätigkeit
1990-1995 | Gerichtsschreiber am Bezirksgericht Brugg |
1995-1998 | Juristischer Adjunkt auf der Rechtsabteilung des Baudepartements |
seit 1998 | selbständige Tätigkeit als Anwalt in Baden |
Mitgliedschaft
Aargauischer und Schweizerischer AnwaltsverbandAargauischer Juristenverein
Publikationen
Der Führerausweisentzug im Kanton AargauPlädoyer 3/17
lic. iur. LL.M. Fred Hofer
Rechtsanwalt LL.M.
![]()
Telefon: 056 200 08 60 |
Haupttätigkeitsgebiete
|
Lebenslauf
Studium der Rechte an der Universität Zürich | |
1997 | Erwerb des Anwaltspatents im Kanton St. Gallen |
1998-1999 | Rechtsanwalt bei Meisser Rechtsanwälte in Klosters, GR |
1999-2005 | Anwalt bei Credit Suisse legal, ZH |
seit 2005 | selbständiger Rechtsanwalt |
Sprachen | Deutsch / Englisch |
Mitgliedschaft
Aargauischer AnwaltsverbandSchweizerischer Anwaltsverband
Aargauischer Juristenverein
Lukas Wedekind
Rechtsanwalt
![]()
Telefon: 056 200 08 60 |
Haupttätigkeitsgebiete
|
Aus- und Weiterbildungen
1992-1998 | Jura-Studium Universität Bern |
1998 | Bernisches Fürsprecherpatent (Rechtsanwalt), Bern |
2002-2004 | Diplomstudium Journalismus, MAZ Luzern |
2017-2021 | Weiterbildung Philosophie+Management DAS, Universität Luzern |
Sprachen | Deutsch / Englisch / Französisch |
Berufliche Tätigkeit
1998-2000 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Vollzugsstelle Zivildienst, Thun |
2000-2002 | Rechtsanwalt Gewerbe- Treuhand, Luzern |
2005-2013 | Selbständiger Rechtsanwalt, Hochdorf |
2013-2018 | Rechtsberater Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen, Bern |
2022-2023 | Sekretär Aufsichts- und Kontrollkommission Luzerner Kantonsrat, Luzern |
2024 | Selbständiger Rechtsanwalt Zehnder Bolliger & Partner, Baden |
Mitgliedschaft
Aargauischer und Schweizerischer AnwaltsverbandAargauischer Juristenverein
Wir gewährleisten Ihnen umfassende Dienstleistungen in allen Rechtsbereichen beratend und prozessierend, sowie sämtliche notariellen Geschäfte. |
unsere Fachgebiete
|
Miriam Willi | Telefon | 056 200 08 60 |
![]() |
||
Claudia Raschick | Telefon | 056 200 08 60 |
![]() |
Unsere Kanzlei befindet sich an zentraler Lage direkt beim Bahnhof Baden.
Den Eingang zu unseren Büros im 4. OG finden Sie im Durchgang zwischen der Credit Suisse und dem Restaurant Arcade.
Parkmöglichkeiten im Parkhaus Bahnhof. Vom Parkgeschoss gibt es einen direkten Zugang (mit Lift) zu unseren Büros im 4. OG.


Dr. iur. Hans Zehnder | Post |
Dr. iur. Hans Zehnder Bahnhofplatz 1 5400 Baden |
Telefon | 056 200 08 60 | |
![]() ![]() |
||
lic. iur. Willy Bolliger | Post |
lic. iur. Willy Bolliger Bahnhofplatz 1 5400 Baden |
Telefon | 056 200 08 60 | |
![]() ![]() |
||
lic. iur. LL.M. Fred Hofer | Post |
lic. iur. LL.M. Fred Hofer Bahnhofplatz 1 5400 Baden |
Telefon | 056 200 08 60 | |
![]() |
||
Lukas Wedekind | Post |
Lukas Wedekind Bahnhofplatz 1 5400 Baden |
Telefon | 056 200 08 60 | |
![]() |
||
Datenschutzerklärung Anwaltsbüro Zehnder Bolliger & Partner
Zweckbezogene und verhältnismässige Datenverarbeitung
Das Anwaltsbüro Zehnder Bolliger & Partner hält bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten von Klientinnen und Klienten die geltenden Datenschutzbestimmungen ein und verwendet die erhobenen Daten nur, sofern dies gesetzlich notwendig ist oder eine Einwilligung der Klienten vorliegt, sowie für eigene Zwecke zur Erbringung von kostenlosen oder kostenpflichtigen Leistungen und zur Verbesserung der Angebote. Personenbezogene Daten werden nur bearbeitet, sofern dies für die Ausführung des Mandatsverhältnisses notwendig ist und im Interesse der Klienten liegt.
Bei der erstmaligen Kontaktaufnahme werden die personenbezogenen Daten zwecks Gewährleistung eines effektiven Kundenservices gespeichert.
Das Anwaltsbüro Zehnder Bolliger & Partner leitet Daten an Dritte weiter, wenn dies für die Leistungserfüllung oder Abrechnungszwecke oder sonst notwendig ist, um die vertragliche Pflichten den Klienten gegenüber erfüllen zu können.
Das Anwaltsbüro Zehnder Bolliger & Partner trifft die organisatorischen, vertraglichen und technischen Sicherheitsmassnahmen, damit die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden. Es schützt die Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Zerstörung, Verlust sowie von unberechtigten Zugriffen.
Geschäftskorrespondenz und -unterlagen werden gemäss den gesetzlichen Bestimmungen während 10 Jahren gespeichert bzw. aufbewahrt.
Übermittlung von sensitiven Daten
Wenn Sie uns Daten senden, willigen Sie in die Erfassung, Speicherung und Bearbeitung Ihrer Daten zum angegebenen Zweck ein. Wo nicht anders angegeben, werden diese Daten in Form einer E-Mail oder elektronisch (durch Einscannen von Dokumenten) gespeichert. Wenn Sie uns personenbezogene Daten online übermitteln, gehen wir davon aus, dass Sie die Beantwortung über den gleichen oder einen sichereren Kommunikationskanal einwilligen. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn sie freiwillig, z.B. durch Verwendung eines Kontaktformulars, angegeben werden. Solche vom Benutzer übermittelten Personendaten werden vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und lediglich für den jeweils angegebenen Zweck benutzt und gespeichert.
Kommunikation per E-Mail
Das Anwaltsbüro Zehnder Bolliger & Partner weist darauf hin, dass die Kommunikation mit E-Mails aus technischen Gründen nicht sicher und vertraulich ist. Dies gilt selbst dann, wenn entsprechende Verschlüsselungssoftware verwendet wird. Es besteht dabei insbesondere das Risiko, dass unbefugte Dritte Einsicht in den Inhalt der Mitteilung erhalten oder es zu einer Abänderung oder Verlust der Mitteilung kommt. Die Übermittlung von vertraulichen Informationen via E-Mail durch Sie an das Anwaltsbüro Zehnder Bolliger & Partner erfolgt daher auf eigenes Risiko. Das Anwaltsbüro Zehnder Bolliger & Partner lehnt deshalb jede Verantwortung für sich aus dem Gebrauch von E-Mails ergebenden Verletzungen des Anwaltsgeheimnisses ab.
Indem Sie mit dem Anwaltsbüros Zehnder Bolliger & Partner per E-Mail kommunizieren, sind Sie sich dieser Risiken bewusst und sind mit dieser Art von elektronischer Kommunikation einverstanden.
Cookies
Das Anwaltsbüro Zehnder Bolliger & Partner setzt auf seiner Website www.advozehnder.ch Cookies ein. Es handelt sich dabei um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Darin werden Informationen abgelegt, die sich im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Cookies dienen dazu, die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten und die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren sowie die Nutzung der Website statistisch zu erfassen und zum Zweck der Optimierung des Angebots auszuwerten. Sie werden temporär auf Ihrem Endgerät gespeichert und nach einem definierten Zeitraum automatisch wieder gelöscht. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann aber dazu führen, dass nicht alle Funktionen der Website einwandfrei genutzt werden können.
Haftungsausschluss
Die auf der Website www.advozehnder.ch enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Informationszwecken und sind nicht als umfassende oder abschliessende Aussage zum betreffenden Thema gedacht. Dementsprechend lehnt das Anwaltsbüro Zehnder Bolliger & Partner jegliche Haftung für die Genauigkeit, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen ab.
Auskunftserteilung
Wir stehen Ihnen bei allfälligen Fragen oder Auskünften über Ihre vom Anwaltsbüro Zehnder Bolliger & Partner bearbeiteten personenbezogenen Daten gerne zur Verfügung. Sie können insbesondere Auskunft über deren Herkunft und Empfänger, die Verarbeitungszwecke und die geplante Speicherdauer sowie die Löschung dieser Daten verlangen.
Änderung der Datenschutzerklärung
Das Anwaltsbüro Zehnder Bolliger & Partner behält sich vor, die Datenschutzerklärung jederzeit abzuändern, um sie an geänderte Rechtslagen, Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Bitte informieren Sie sich daher regelmässig über den Inhalt dieser Erklärung.
Baden, 1. November 2023